So pflegen Sie Ihren Schmuck

Auch wenn Sie Ihren Gold- und Silberschmuck mit Sicherheit schätzen, gibt es keinen Grund, bei der Pflege übervorsichtig zu sein. Tatsächlich ist die Pflege Ihres Gold- und Silberschmucks viel einfacher als Sie denken und erfordert nur ein paar Tricks und gute Gewohnheiten. Wir zeigen es Ihnen.
Die Pflege von 24 Karat Gold ist einfach
Hier bei Miavivien arbeiten wir hauptsächlich mit 24-karätigem Gold. Im Gegensatz zu 14- und 18-karätigem Gold, die Legierungen sind, ist 24-karätiges Gold reines Gold ohne Legierungen. Tatsächlich besteht 24-karätiges Gold zu 99 % aus reinem Gold – das heißt, nur 1 von 100 Teilen besteht aus einem anderen Metall als Gold. Daher ist 24-karätiges Gold unglaublich pflegeleicht.
Gold gilt als Edelmetall und ist extrem oxidationsbeständig, insbesondere wenn es sich um reines Gold handelt. Die Reinheit von 24-karätigem Goldschmuck bedeutet, dass er niemals anläuft. Kennen Sie die Filme, in denen ein verborgener Schatz entdeckt wird und dieser hell, glänzend und gelb glänzt, während alles um ihn herum staubig und dunkel ist? So altert Ihr 24-karätiger Goldschmuck – in Würde. Reiner Goldschmuck im Museum ist ebenfalls ein perfektes Beispiel. Schmuck, der Hunderte und Tausende von Jahren alt ist, glänzt immer noch hell.
Das macht die Pflege Ihres 24-karätigen Goldschmucks unglaublich einfach. Hier haben wir einige unserer Lieblingstipps zusammengestellt.
So pflegen Sie Ihren Goldschmuck
-
Denken Sie daran, Ihren Goldschmuck abzulegen
Eine gute Faustregel ist, Goldschmuck vor dem Duschen, Baden oder Putzen immer abzulegen. Scharfe Seifen und Chemikalien können Gold stumpf machen und sogar zerkratzen. Gewöhnen Sie sich aber auch an, Goldschmuck beim Sport und Schlafen abzulegen. Mit der Zeit lagern sich die Schweißfette Ihres Körpers auf der Oberfläche ab. So reduzieren Sie den Reinigungsaufwand und erhalten den Glanz Ihres 24-karätigen Goldschmucks. -
Polieren ist wirklich alles, was Sie brauchen
Da 24-karätiger Goldschmuck keine Patina bildet, ist es am besten, ihn gelegentlich mit einem weichen Tuch oder Schmucktuch zu polieren. Reiben Sie die Oberfläche des Schmucks sanft, um ihn zu polieren und Schmutz und Ablagerungen zu lösen. -
Tiefenreinigung bei sichtbarer Verschmutzung
Wenn Ihr Goldschmuck sichtbar verschmutzt ist, empfehlen wir Ihnen, ihn vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch und Seifenwasser zu reinigen. Sollten Sie Rückstände oder größere Mängel feststellen, können wir diese in unserer Werkstatt reinigen.
- Silber oxidiert sehr leicht.
Die atomare Zusammensetzung von 24 Karat reinem Gold ist klebrig. Wenn Sie Silber- und Goldschmuck tragen und diese aneinander reiben, haften die Rückstände des Silberanlaufs am Gold und hinterlassen einen Fleck, der auf dem Gold einen sichtbaren Silberrückstand hinterlässt.
- Bewahren Sie Ihren Goldschmuck immer getrennt von Ihrem Silberschmuck auf.
Die gemeinsame Lagerung von Silber und Gold im selben Behälter führt mit der Zeit dazu, dass das Silber schwarz wird. Das Gold kann sogar anlaufen – dabei haftet Silberoxid am Gold – und eine rauchig-weiße oder rötlich-schwarze Farbe annehmen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir eine professionelle Reinigung. Um dies von vornherein zu vermeiden, bewahren wir jedes Goldschmuckstück in einem separaten Fach auf. So vermeiden wir, dass es durch andere Schmuckstücke herumgeschleudert, zerkratzt oder verbogen wird, und reduzieren die Reaktion der verschiedenen Metalle.
Top-Speichertipps:
- Hängen Sie Ihre Goldketten so auf, dass sie sich nicht verwickeln
- Wenn Sie Goldschmuck nicht in separaten Fächern aufbewahren können, wickeln Sie jedes Stück in ein weiches Tuch, um es sicher aufzubewahren
Tragen Sie Ihren Goldschmuck immer getrennt von Ihrem Silberschmuck.
Die gleiche Reaktion wie oben beschrieben tritt auf, wenn Sie Silber- und Goldschmuck zusammen tragen. Besonders bei aktiven Menschen ist die Reaktion umso stärker, je häufiger Silber und Gold miteinander verbunden werden. Daher sollten Sie das Stapeln von Gold- und Silberarmreifen und -ringen vermeiden. oder regelmäßig gereinigt werden.
Pflege Ihres Silberschmucks
Sterlingsilber läuft aufgrund der Kupfermischung stärker an als reines Silber. Wir verwenden eine spezielle Sterlingsilberlegierung, die Platin anstelle von Nickel enthält. Dadurch bleibt unser Schmuck weißer und anlauffrei. Natürlich nicht für immer, aber deutlich länger als bei normalem Sterlingsilber.
Miavivien verwendet für sein spezielles Sterlingsilber eine nickelfreie Legierung. Warum nickelfrei? Nickel kann bei empfindlicher Haut allergische Reaktionen hervorrufen.*
Die Pflege Ihres Silberschmucks ist eigentlich ganz einfach. Sie können sich das häufige Reinigen Ihres Silberschmucks sparen, indem Sie ihn regelmäßig pflegen.
Einfache Tricks für Silberschmuck
-
Denken Sie daran, Ihren Silberschmuck abzulegen
Genau wie Goldschmuck sollten Sie Silberschmuck beim Schwimmen, Waschen, Duschen und Sport ablegen. Die Chemikalien in Seifen oder Schwimmbädern (und die Feuchtigkeit Ihres Schweißes) können dazu führen, dass Ihr Silberschmuck schneller anläuft. Dies ist daher eine gute Möglichkeit, den Glanz Ihres Silberschmucks länger zu erhalten.
-
Gewöhnen Sie sich an, es abzuwischen
Eine gute Möglichkeit, Ihren Silberschmuck sauber, glänzend und anlauffrei zu halten, besteht darin, ihn alle paar Tage mit einem weichen Tuch abzuwischen. Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie Seifenlauge auf einem feuchten, weichen Tuch. Bei starker Oxidation senden Sie den Schmuck bitte an die Miavivien- Werkstatt. -
Lagern Sie es ordnungsgemäß an einem kühlen, trockenen Ort
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die ihren Schmuck im Badezimmer aufbewahren, um ihn morgens nicht zu vergessen, verursacht Ihnen diese Angewohnheit möglicherweise unnötigen Aufwand. Feuchtigkeit in der Luft kann Ihren Silberschmuck anlaufen lassen. Bewahren Sie ihn daher an einem kühlen, trockenen Ort auf, wo er weniger schnell oxidiert. Und wie bereits erwähnt, bewahren Sie Ihren Silberschmuck niemals zusammen mit Gold auf, da die Metalle miteinander reagieren können.