Alles, was Sie jemals über Goldschmuck wissen wollten

Everything You Could Ever Want To Know About Gold Jewelry

Es herrscht große Verwirrung über die verschiedenen Goldschmuckarten, die heute auf dem Markt sind. Vergoldet, Vermeil, Gold Filled, 14 Karat, 18 Karat, 24 Karat – was bedeuten diese Begriffe und vor allem: Welchen Goldschmuck sollten Sie kaufen? In diesem Beitrag beantworte ich diese Fragen und erkläre die Unterschiede in Qualität, Wert und Tragbarkeit der einzelnen Materialien, damit Sie Schmuck wie ein Experte kaufen und Ihre Freunde mit Ihrem unglaublichen Schmuckwissen beeindrucken können.

Beginnen wir oben und arbeiten uns nach unten vor. Als Erstes auf der Liste steht:

14K, 18K und 24K Gold

Die meisten haben die Begriffe 14k, 18k und 24k wahrscheinlich schon einmal gehört. Aber Sie fragen sich vielleicht, wofür das „k“ steht und was die Zahlen eigentlich bedeuten. Lassen Sie mich das zunächst erklären. Der Buchstabe „k“ steht für Karat, eine Maßeinheit (wie Fuß, Unzen oder Grad), die den Anteil an reinem Gold in einer Legierung angibt (eine Legierung ist eine Metallmischung). Reines Gold hat 24 Karat (24k = 100 % Gold), das heißt, 1 Karat entspricht 1 Teil Gold von insgesamt 24 Teilen einer Legierung (oder 4,1666 %). Warum die Zahl 24 gewählt wurde, ist nicht Gegenstand dieses Artikels, sondern der Mathematik, mit der wir arbeiten müssen. Etwas verwirrend, ich weiß. Aber es wird vielleicht verständlicher, wenn wir darüber sprechen, warum Gold überhaupt mit anderen Metallen gemischt wird.

Schauen wir uns 14-karätiges Gold an. 14-karätiges Gold besteht nicht zu 100 % aus Gold. Es ist vielmehr eine Mischung aus Gold und anderen Metallen. Reines Gold hat 24 Karat, 14-karätiges Gold besteht also aus 14 Teilen Gold und 10 Teilen anderen Metallen. Anders ausgedrückt: Es besteht zu 58 % aus Gold und zu 42 % aus anderen Metallen.

Aber warum um Himmels Willen sollten wir andere Metalle mit reinem Gold mischen? Nun, Gold ist ein sehr begehrtes Metall (zumindest denken wir das alle), und es ist auch selten. Das macht es teuer. Ein Grund, Gold mit anderen Metallen zu mischen, ist also, es erschwinglicher zu machen. Normalerweise sind die Metalle, die wir mit dem Gold mischen, bei weitem nicht so wertvoll wie das Gold selbst.

Ein weiterer Grund, warum wir Gold mit anderen Metallen mischen, ist, dass Gold ein weiches Metall ist, d. h. es ist im Vergleich zu anderen Metallen sehr formbar. Wir können Gold mit anderen Metallen mischen, um eine stärkere Legierung herzustellen. Nehmen wir beispielsweise an, Sie möchten eine langlebige Goldkette herstellen, die Sie jeden Tag tragen können. Eine Goldkette wird aus Golddraht hergestellt. Reiner (24 Karat) Golddraht ist viel zu biegsam, um daraus eine stabile Kette zu machen. Daher beschließen Sie, das reine 24 Karat Gold mit anderen Metallen zu mischen, die es härter machen. So erhalten Sie einen weniger biegsamen 14 Karat Golddraht, den Sie dann zu einer sehr langlebigen 14 Karat Goldkette verarbeiten können. Gute Arbeit!

Ein weiterer Grund, Gold mit anderen Metallen zu mischen, ist die Veränderung seiner Farbe. 24-karätiges Gold hat einen satten, dunklen Gelbton. Durch die Mischung mit anderen Metallen können wir die Farbe der Goldlegierung aufhellen, abdunkeln oder komplett verändern. Roségold ist beispielsweise typischerweise eine Mischung aus Silber, Kupfer und Gold. Das Kupfer (denken Sie an Pennys) verleiht Roségold seine rosige Farbe. Man kann dies auch erkennen, wenn man 14-karätiges, 18-karätiges und 24-karätiges Gelbgold nebeneinander legt. Man bemerkt, dass das Gold mit zunehmender Karatzahl gelber – oder besser gesagt „goldener“ – wird. Das liegt daran, dass die anderen Metalle, die dem 14-karätigen und 18-karätigen Gold beigemischt sind, die Intensität der Gelbgoldfarbe abmildern.

OK! Wir haben die Grundlagen zum Thema Gold behandelt! Lassen Sie uns nun über diese Goldarten und ihre Verwendung in Schmuck sprechen.

Schmuck ab 14 Karat gilt als „edler“ Schmuck. Wenn Sie es sich leisten können, ist dies die beste Kategorie von Goldschmuck, die Sie kaufen können. Zu edlem Schmuck gehören die meisten goldenen Eheringe, Rapperketten und Königszepter. Ja, ich sagte Königszepter. Wenn es um Qualität geht, ist edler Schmuck die Crème de la Crème. Sie können ihn ständig tragen und er hält, bis er nach Millionen von Jahren zu Staub zerfällt. Sie müssen ihn vielleicht ab und zu reinigen, aber er ist etwas, das Sie an Ihre Kinder weitergeben oder einer Ihrer Schwiegertöchter schenken können, ohne die andere zu bemitleiden, was zu einer Familienspaltung führen kann, die über Generationen hinweg anhält. Es gibt Unterschiede je nach Karatzahl, daher hier die Juwelier-Aufschlüsselung für den Kauf von edlem Goldschmuck:

14 Karat ist bei Schmuck am häufigsten anzutreffen. Es ist langlebig, heller und weicher in der Farbe und in der Regel die günstigste Option im Bereich des edlen Schmucks.

18 Karat ist eine weitere großartige Option. Es wird etwas teurer sein als 14 Karat und Sie können eine satte Gelbgoldfarbe erwarten.

Es gibt zwar auch 22-karätigen Goldschmuck, dieser ist jedoch weniger verbreitet. Er hat eine sehr satte Goldfarbe.

Wie Sie sehen, liegt der eigentliche Unterschied im Preis und in der Farbe, die letztendlich eine persönliche Vorliebe ist. Bei der Auswahl von edlem Schmuck gibt es kein Richtig oder Falsch. Alles ist gut!

Apropos Preis: Edler Schmuck ist (Sie ahnen es) teuer! Genau wie seine Qualität steht er auch in puncto Geldwert ganz oben auf der Liste. Wenn Sie den ersten Teil dieses Buches gelesen haben, wissen Sie, dass edler Goldschmuck einen hohen Anteil an reinem Gold enthält, einem seltenen und teuren Metall. Beim Schmuckkauf sind folgende drei Hauptfaktoren entscheidend für den Preis:

  1. Der Wert der verwendeten Materialien.
  2. Die Arbeit, die in die Herstellung des Stücks fließt.
  3. Der Bekanntheitsgrad der Marke, von der Sie kaufen.

Das mag offensichtlich erscheinen, aber Sie werden überrascht sein, wie sehr Punkt 3 die Kosten Ihres Schmucks in die Höhe treiben kann. Dies ist einer der Gründe, warum minderwertiger Schmuck zu unverschämt hohen Preisen verkauft wird. Bei Eheringen und anderen teuren Anschaffungen kann die Zusammenarbeit mit einem kleinen Juweliergeschäft Tausende von Dollar sparen, und oft ist die Qualität der Arbeit besser als bei vielen größeren Marken.

Auf der anderen Seite gibt es Unternehmen, die edlen Schmuck zu sehr günstigen Preisen anbieten. Das mag auf den ersten Blick nach einem guten Angebot klingen, aber bei genauerem Hinsehen sind Sie vielleicht nicht mehr so ​​begeistert. Tatsächlich hat Gold weltweit einen einheitlichen Preis. Das bedeutet, dass diese Unternehmen den gleichen Preis für Gold zahlen müssen wie alle anderen. Sie können lediglich bei den Arbeitskosten sparen. Viele dieser Unternehmen werben zudem damit, ihren Schmuck handgefertigt zu haben. Wenn es sich also um Gold handelt, handgefertigt und günstiger ist als anderswo, sollten Sie sich fragen: Wer fertigt diesen Schmuck handgefertigt an und wie viel zahlen diese Unternehmen dafür?

Leider ist die Antwort auf diese Frage die gleiche, die man in weiten Teilen der Modebranche findet. Die meisten Unternehmen, die wirklich niedrige Preise anbieten, arbeiten mit Fabriken im Ausland zusammen, die Arbeiter ausbeuten und Menschenrechte verletzen. Ich sage Ihnen nicht, was Sie tun sollen, aber ich sage Ihnen, dass es wahrscheinlich eine gute Idee ist, ein Unternehmen genau unter die Lupe zu nehmen und herauszufinden, welche Werte es vertritt, bevor Sie dort kaufen. Billiger ist nicht immer besser. Traurig, ich weiß.

One more thing to note about Fine Gold is that it is a highly regulated metal. It is illegal to call something gold when it is not gold, or over exaggerate the gold content of something. You don't even want to imagine paying $40000 für eine angebliche 14-karätige Goldkette, nur um dann festzustellen, dass es sich um eine 14-karätig vergoldete Halskette handelt, die nicht einmal 40 Dollar wert ist! Es tut mir leid, ich habe Sie gerade darauf aufmerksam gemacht, aber es sollte jetzt klar sein, warum das illegal ist. Es passiert immer noch ständig, also stellen Sie sicher, dass Sie dem Unternehmen vertrauen, bei dem Sie kaufen! Ok, weiter zu erfreulicheren Themen.

Damit ist die Kategorie „Edelgoldschmuck“ fast vollständig abgedeckt. Alle anderen Goldschmuckarten basieren auf dieser Kategorie. Sie haben also den längsten und am häufigsten erklärten Teil dieses Romans geschafft. Glückwunsch!

GOLDGEFÜLLT

Wer hat sich dieses Wort überhaupt ausgedacht? Gold Filled. Das klingt einfach verwirrend. Es ist etwas, das mit Gold gefüllt ist, oder? Falsch! Aber du wärst nicht der Erste, der diese Bedeutung aus diesem unpassenden Metall logisch ableitet. Gold Filled ist eigentlich echt cool! Es handelt sich im Wesentlichen um eine Goldhülle, die mit einem anderen Metall gefüllt ist. Gold Filled, verstanden? Jetzt, da wir den Namen geklärt haben, wollen wir ihn analysieren.

Gold Filled wird oft mit Gold Plated verwechselt, was aber nicht stimmt! Gold Filled ist ein reguliertes Metall, genau wie Feingold. Gold Plated hingegen ist nicht reguliert. Damit ein Schmuckstück rechtlich als Gold Filled bezeichnet werden darf, muss es mindestens 5 % Gold enthalten. Schlicht und ergreifend. Die Goldschicht auf einem Gold Filled Schmuckstück ist in der Regel etwa 100 Mikrometer oder mehr dick. Was ist ein Mikrometer, fragen Sie sich? Ein Mikrometer ist ein mikroskopisch kleiner Zoll, was Ihnen nicht viel sagt, oder? Die eigentliche Frage ist: Ist Gold Filled von guter Qualität? Dazu kommen wir gleich, aber zuerst ein paar Worte zur Herstellung.

Der Herstellungsprozess von Gold Filled ist einzigartig. Im Prinzip nimmt man zwei Goldbarren und einen großen Messingbarren und formt daraus ein Gold-Messing-Sandwich, wobei das Gold die Mitte bildet und das Messing in der Mitte liegt. Anschließend erhitzt man die Metalle und presst sie mit einer riesigen Maschine zusammen, die das Gold-Messing-Sandwich zu einer großen Platte plattiert. Während des Erhitzens und Glättens verschmelzen die Metalle miteinander, wobei die dicke Goldschicht außen und das Messing im Kern verbleibt. Nach dem Glätten wird die Platte in Formen und Streifen geschnitten, aus denen Gold Filled-Draht und verschiedene Schmuckkomponenten hergestellt werden.

Goldgefüllter Schmuck gehört zur Kategorie „Halbedelschmuck“, die eine Stufe unter edlem Schmuck liegt. Er ist von ausgezeichneter Qualität und in der Regel deutlich günstiger als edler Schmuck. Ein großer Vorteil von goldgefülltem Schmuck ist seine Optik, die der von edlem Schmuck ähnelt. Das liegt daran, dass die äußere Goldschicht sehr dick ist, sodass das darunterliegende Messing die Farbe des Goldes nicht beeinflusst. Die äußere Goldschicht kann aus 14-karätigem, 18-karätigem oder 22-karätigem Gold bestehen, sodass Sie die gleichen Farbvariationen wie bei edlem Schmuck erzielen können.

Goldgefüllter Schmuck ist die mit Abstand beste Alternative zu Feingoldschmuck. Da die äußere Goldschicht so dick ist und das Gold während der Herstellung mit dem Messingkern verschmolzen wird, kann Gold gefüllter Schmuck in der Regel jahrzehntelang getragen werden, ohne seine äußere Goldschicht zu verlieren. Er ist anlaufbeständig und da die Haut nur mit der dicken äußeren Goldschicht in Berührung kommt, ist er für die meisten Menschen hypoallergen.

Wenn es so toll und erschwinglich ist, warum verwendet es dann nicht jeder Schmuckhersteller? Interessanterweise ist Gold Filled schwer zu finden. Der Hauptgrund dafür ist, dass es ein sehr schwierig zu verarbeitendes Metall ist. Erinnern Sie sich, wie ich sagte, dass alle Schmuckkomponenten aus diesem großen Gold Filled-Blatt geschnitten werden? Die Herstellung von Schmuck aus einem Blatt ist ziemlich schwierig, insbesondere im Vergleich zu anderen Verfahren wie Gießen und Plattieren. Wir werden im nächsten Abschnitt mehr über Gießen und Plattieren sprechen.

Die wichtigste Erkenntnis hier ist, dass die Arbeit mit Gold Filled ein höheres Maß an Geschick erfordert, was viele Schmuckdesigner davon abhält, es zu verwenden. Das ist schade, denn es ist ein so tolles Metall und kann zu wirklich günstigen Preisen angeboten werden. Wenn es doch nur mehr Unternehmen gäbe, die es verwenden (ähm, Miavivien).

Als nächstes steht Vermeil auf der Liste, aber ich muss zuerst die Beschichtung erklären, daher gehen wir etwas durcheinander. Keine Sorge, am Ende wird alles klar sein. Auf zum vergoldeten Schmuck!

VERGOLDET

Vergoldeter Schmuck ist eine weit verbreitete Schmuckart, die es schon seit Jahrhunderten gibt. Typischerweise wird vergoldeter Schmuck als Modeschmuck kategorisiert, der in der Schmuckbranche am niedrigsten steht. Was ist das also? Vereinfacht ausgedrückt ist Vergolden eine Technik, bei der eine dünne Goldschicht auf ein anderes Material aufgetragen wird. Theoretisch kann man jedes Material vergolden, die gängigsten Materialien bei Schmuck sind jedoch Messing, Edelstahl, Silber, Rhodium und manchmal Kunststoff. Diese Grundmaterialien werden in eine Form gegossen (geformt), und anschließend wird eine dünne Goldschicht zur Farbgebung aufgetragen.

Es gibt viele Marken, die vergoldeten Schmuck verkaufen. Die Qualität variiert stark zwischen den Marken, was hauptsächlich daran liegt, dass es keine Vorschriften für vergoldeten Schmuck gibt. Das bedeutet, dass die äußere Goldschicht so dick oder, wahrscheinlicher, so dünn sein kann, wie der Hersteller es wünscht. Die meisten vergoldeten Schmuckstücke haben eine Goldschichtdicke von 0,5 bis 2 Mikrometern (im Vergleich zu über 100 Mikrometern bei vergoldetem Schmuck). Ob Sie es glauben oder nicht, manche „vergoldeten“ Schmuckstücke enthalten überhaupt kein Gold, sondern nur eine goldene Farbe.

Warum verkauft jeder und jede Großtante vergoldeten Schmuck? Ganz einfach: Er ist einfach und sehr günstig herzustellen und sieht (zumindest eine Zeit lang) ziemlich gut aus. Da die Goldschicht praktisch nicht vorhanden ist, entstehen die Hauptkosten bei der Herstellung von vergoldetem Schmuck durch das Grundmetall und die Herstellung. Da man nahezu jedes erschwingliche Metall oder Kunststoff plattieren kann, eignet sich vergoldeter Schmuck ideal für die Herstellung von billigem Massenschmuck.

Das einzige Problem – und ich bin sicher, viele von Ihnen kennen das – ist, dass vergoldeter Schmuck seine dünne Goldschicht recht schnell verliert und dann nicht mehr so ​​schön aussieht. Wenn sich das Gold abnutzt, wird das Grundmetall freigelegt (was ohnehin schon unansehnlich ist) und es kommt zum Anlaufen (Oxidation). Durch die Oxidation sieht der Schmuck rostig, grün oder grau aus, was manchmal zu Hautverfärbungen führen kann. Hatten Sie schon einmal einen grünen Ring am Finger, nachdem Sie einen vergoldeten Ring getragen haben? Das ist gute alte Oxidation!

Verstehen Sie mich nicht falsch. Die meisten von uns haben vergoldeten Schmuck in ihrer Schmuckschatulle. Das ist nicht immer schlecht. Es gibt viele wirklich interessante und coole vergoldete Schmuckstücke, aber man bekommt definitiv, wofür man bezahlt. Bedenken Sie jedoch, dass Ihr vergoldeter Schmuck mit der Zeit (vielleicht sogar schon nach kurzer Zeit) seine Goldschicht verliert und anläuft. Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn das passiert. Das Gute ist: Sie haben wahrscheinlich nicht zu viel für Ihren vergoldeten Schmuck bezahlt, daher wird es Ihnen nicht so viel ausmachen, wenn er anfängt, schlecht auszusehen.

Vergoldeter Schmuck, fertig! Naja, fast. Es gibt noch eine weitere Art von vergoldetem Schmuck, auf die wir zurückkommen müssen. Lassen Sie uns diese Enzyklopädie abschließen und über Vermeil sprechen.

VERMEIL

Vermeil wird als hochwertiger vergoldeter Schmuck verkauft. Was ist das? Vermeil ist vergoldetes Sterlingsilber. Anders ausgedrückt: eine dünne Goldschicht über einem Sterlingsilberkern. Vermeil ist ein reguliertes Metall. Um als Vermeil bezeichnet werden zu dürfen, muss der Kern aus Sterlingsilber bestehen und eine mindestens 2,5 Mikrometer dicke Goldschicht aufweisen. Die äußere Goldschicht muss mindestens 10 Karat (10 Karat) betragen.

Vermeil-Schmuck gehört zu einer Kategorie, die wir in der Schmuckbranche „Brückenschmuck“ nennen. Brückenschmuck bildet qualitativ eine Brücke zwischen Halbedelstein- und Modeschmuck. Mit anderen Worten: Er ist der zweitniedrigste Schmuckqualitäts-Klassiker in unserer Rangliste.

Viele Menschen mögen Vermeil, weil es günstiger ist als feiner Schmuck, und sie mögen die Idee, dass die Goldschicht über einem anderen Edelmetall – Sterlingsilber – liegt. Das bedeutet, dass, wenn sich das Gold abnutzt (was bei nur 2,5 Mikrometern der Fall ist), das darunterliegende Metall ein anderes wertvolles Metall ist. Das einzige Problem ist, dass sich das Gold nicht überall auf einmal ablöst. Wenn Sie also gehofft haben, Ihre schöne Gold-Vermeil-Halskette in eine schöne Sterlingsilber-Halskette zu verwandeln, wird das wahrscheinlich nicht so gut funktionieren. Sie werden wahrscheinlich eher eine fleckige und ungleichmäßige Gold- und Silberkette erhalten, die nicht besonders schön aussieht.

Having said that, it is possible to have your Vermeil Jewelry re-plated. If you have a jeweler in your area who can reapply a gold layer to your jewelry, it might be worth it you to have them do that. The Sterling Silver core will last forever, so you can re-plate with gold as many times as you'd like. What that will cost you depends on the jeweler you're going to, the size of your jewelry, and the thickness of the plating applied. You can probably expect to pay at least 


$ 100.00 just for the re-plating service, so keep that in mind if you're shopping for Vermeil.

Und damit ist unsere Lektion abgeschlossen! Sie haben es bis zum Ende geschafft und sind nun bereit, loszuziehen und den Goldschmuck Ihrer Träume zu finden! Ich hoffe, Sie fanden diese Informationen interessant und hilfreich. Wenn ja, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar oder schreiben Sie mir eine Nachricht. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!